Titelzeilefett
Nachwuchs

Seid Ihr Mädchen und Jungen zwischen 10 und 14 Jahren und wisst manchmal nachmittags nicht, was ihr mit eurer Freizeit anfangen sollt oder ist es alleine zu langweilig?

Habt ihr schon mal das Spiel mit Kugel & Kegel probiert? Nein? Dann probierts doch einfach mal, denn probieren kostet nichts! 
Kommt einfach mal donnerstags von 15.30 Uhr - 17.30 Uhr auf unserer Bahn vorbei. Herr Klaus(0151-20666938) oder Frau Otto(0172-7923638), unsere Kinder- und Jugend-Übungsleiter werden euch bei euren ersten Würfen beratend zur Seite stehen. Alles nach dem Motto: Probieren geht über Studieren. Wenn man es noch nie probiert hat, weiß man auch nicht, wieviel Spaß es machen kann. Mitbringen braucht ihr nur gute Laune und ein paar Turnschuhe, die möglichst wenig rutschen.
Wer nicht allein kommen möchte, bringt einfach noch Freundin oder Freund mit und schon macht es doppelt Spaß. 
Wer mehr als nur Spass will, kann sich natürlich richtig reinhängen und bei Wettkämpfen mitspielen (und natürlich gewinnen-was sonst?!). Das ist nämlich Balsam für die Seele
Was es dem eigenen Körper an Gutem bringt, könnt ihr ganz unten nachlesen. Was es ihm NICHT bringt, sage ich euch jetzt: Habt ihr schon mal beim Fußball zugesehen? Ich meine jetzt nicht wieviel Tore fielen oder wer gewonnen hat. Nein! Ich meine, wie die sich dort in die Knochen kloppen, oder wie zum Beispiel beim Eishockey das Ende eines Stockes in der Magengrube landet oder vielleicht beim Handball der Ellenbogen im Auge? Und das alles meistens nicht aus Versehen!
Das alles gibt es beim Kegeln nicht...Na ja, ich gebe zu: Ich habe auch schon mal eine Kugel auf die Zehen bekommen, aber das war eben meine eigene - aus Schusselei!
;-)

Übrigens könnt ihr es wörtlich nehmen, wenn ich schreibe "Probieren kostet nichts". Ein paar Schnuppertage sind nämlich sowieso kostenlos und für Kinder, die bei uns mitmachen wollen, ist auch das erste Beitragsjahr kostenlos.

              Also dann  
GUT HOLZ !
Avatarneu
                    Euer Bernd Kahl

 Wieso sollte ich Kegler/in werden ?

Ob Freizeit - oder Wettkampfkegler, sie schätzen alle am Kegelsport die Geselligkeit unter Gleichgesinnten, die körperliche Betätigung und den Spaß am Spiel. Die vergnügliche Stimmung beim Kegelspiel in der Gruppe läßt den Alltag mit seinen Sorgen und Nöten glattweg vergessen. Zu ähnlichen Feststellungen kam schon der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker, als er im Jahre 1985 dem Deutschen Keglerbund zu dessen 100jährigem Bestehen gratulierte: "Viele Millionen Menschen finden im gemeinsamen Kegeln körperlichen Ausgleich, Geselligkeit, Freude an der eigenen Geschicklichkeit und Heiterkeit über eigenes und fremdes Mißlingen, weil eben Sport und Lachen einfach zum Kegeln seit jeher dazu gehören". Nicht nur national, sondern auch international gilt das gleiche Regelwerk, ob es die Bahnbeschaffenheit ist, die Größe der Kegel und Kugeln oder die Wettkampfdurchführung. Alles wird durch den Weltverband der " Federation Internationale des Quilleurs" (FIQ) gewährleistet. So manche(r) neue Kegelfreund/in stellt erst dann verblüfft fest, daß Kegeln Sport ist, wenn er nach 50 bis 100 Wurf am Stück anderntags mit einem ausgewachsenen Muskelkater zu kämpfen hat. Aber die Schmerzen lassen nach regelmäßigem Training dann auch nach! Kegeln ist körperliche Ertüchtigung im Sinne der Gesundheitsförderung. Beim richtigen Bewegungsablauf werden fast alle Muskelgruppen des menschlichen Körpers beansprucht. Eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit, das angestrebte Fitsein, läßt sich bereits mit 50 Wurf hintereinander erreichen. Man braucht dafür ca. 20 Minuten und erreicht damit:

1.   eine Herz - Kreislauf Stimulierung
2.   eine umfassende Muskel - und Bänderbelastung
3.   eine Gewandheits - und Geschicklichkeitsverbesserung
4.   eine Verbesserung der Konzentration
5.   eine Verbesserung der Koordinationsfähigkeit

Der Sportkegler erreicht bei seiner 200 Wurf Leistung - das sind 80 Minuten ununterbrochenes Spielen -  aufgrund der körperlichen und geistigen Beanspruchung kurzzeitig Pulsspitzenwerte um die 180 und mehr. Kegeln ist ein vollwertiger Sport unserer Zeit und sollte nicht unterschätzt werden. Die Muskelaufwärmung vorm Spiel im Wettkampfbetrieb ist zwingend notwendig, um nicht den Zweck des Sportes in einen Nachteil zu verkehren. Die Erfolge beim Kegeln stellen sich erst nach einer gewissen Zeit ein und dazu ist nun mal Ausdauer, Konzentrationsfähigkeit und Geduld notwendig. All das sind Tugenden, die jedem Menschen überall zu Gute kommen und den Kegelsport für Kinder und Jugendliche besonders empfehlen. Kegeln fördert nicht nur die oben genannten positiven Eigenschaften, sondern ist auch ein Mittel zu mehr Verständigung untereinander und es ist ein Sport für alle Altersgruppen, ob nun 9 oder 99 Jahre.